Zutaten
Zubereitung
- Wasser kochen, Mandeln in einem feinmaschigen Sieb waschen und in kochendes Wasser geben
- Topf vom Herd nehmen und Mandeln 10 Minuten ziehen lassen
- Mandeln wieder absieben und in einer Schüssel mit Zitronat, Rum, Vanillearoma und Zitronenschale vermischen
- Gemisch abgedeckt bei Zimmertemperatur mindestens 1 Stunde ziehen lassen (max jedoch 1 Tag, da Mandeln sonst bitter werden)
- 32 g Hefe in 125 g warmem Wasser auflösen und gemeinsam mit 250 g Mehl einen Vorteig herstellen
- Vorteig gut durchkneten und 30-40 Minuten gehen lassen
- 280 g Butter schmelzen
- 31 g Hefe in 35 g warmem Wasser auflösen (ggf. etwas der flüssigen Butter zugeben)
- Flüssige Butter mit 60 g Zucker und dem Salz cremig rühren
- 375 g Mehl, Stollengewürz und Hefe-Mischung zugeben und vorsichtig kneten (wird ähnlich wie ein Mürbteig, nicht zu lange kneten)
- Den Vorteig mit zu dieser Mischung geben und gleichmäßig verkneten, bis der Teig glatt ist
- Teig mit der Mandelmischung vermengen, bis (fast) keine Mandeln beim Kneten mehr aus dem Teig fallen
- Den Teig halbieren, zwei Stollen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
- Stollen an einem warmen Ort für ca. 40 Minuten gehen lassen
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen
- Die Stollen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 40 Minuten backen - sie müssen am Ende braun sein
- Restliche Butter (ca. 120 g) schmelzen, die noch heißen Stollen damit bepinseln und mit den 60 g Zucker bestreuen
- Am nächsten Tag die Stollen mit Puderzucker bestäuben
Quelle
Tack (Gradl)